Integrationspreis des Rhein-Sieg-Kreises

Integrationspreis des Rhein-Sieg-Kreises

Das „Kommunale Integrationszentrum“ des Rhein-Sieg-Kreises hat in diesem Jahr zum ersten Mal einen Integrationspreis in den Kategorien „partizipativ, präventiv und dialogfördernd“ ausgelobt, mit dem integrationsfördernde Projekte prämiert werden, die jeweils ein herausragendes Engagement gezeigt hatten.

Mehr als dreißig Gruppen hatten sich beworben, und in dem Bereich „Dialogfördernde Projekte“ hat die Gutenbergschule den ersten Preis erhalten. Unter Federführung von Angela Reuter und Peggi Liebisch hatten jeweils 15 bis 17 Schüler*innen in zwei Ganztagsprojekten sich mit den Themen „Flucht“ und „Integration“ beschäftigt, um gemeinsam auf das Leben von Flüchtlingen aufmerksam zu machen.

Eine Gruppe hatte intensiven Kontakt mit Flüchtlingsfamilien aus der „Zentralen Unterbringungseinrichtung“ (ZUE) an der Alten Heerstraße, die andere Gruppe versuchte mit dem Kunstprojekt „Dreidimensionales Gestalten“ typische Situation von Flucht und Vertreibung emotional aufzunehmen, sie mit ihren Körpern an ausgewählten Orten darzustellen und diese Situation anhand von Fotos zu dokumentieren.

Dieses war so gut gelungen, dass es zu dieser Auszeichnung und dem genannten ersten Preis kam, der bei einer Veranstaltung des „Kommunalen Integrationszentrums“ in Siegburg auf dem Michaelsberg verliehen wurde.

Die Fotoausstellung „FLÜCHTIGE MOMENTE“ zu diesem Projekt wird am 12. September 2019 eröffnet, und zwar um 17.00 Uhr in der Stadtbücherei Sankt Augustin.

Zurück