Ausstellung Weltreligionen

Ausstellung Weltreligionen
Mitmachausstellung „Wer glaubt was? – die fünf Weltreligionen“ an der Gutenbergschule
Die Mitmachausstellung „Wer glaubt was? – die fünf Weltreligionen“ war in der Gutenbergschule in den letzten Wochen zu bestaunen. Ein gesamter Klassenraum war mit unterschiedlichen Stationen der fünf Weltreligionen gestaltet und lud zum Mitmachen ein. Da konnten Kirchhäuser aus Bausteinen gebaut, ein Memory zu kirchlichen Festen gelegt oder ein Selfie unter dem Heiligenschein gemacht werden. Ziel dieser Ausstellung ist es, die Schüler an die verschiedenen Facetten der Weltreligionen spielerisch, informativ und herausfordernd kennenzulernen. So werden z. B. die Themen: Gott/ Götter, Schöpfung, Feste, Heilige, Beten, Tod – und danach, Verteilung in der Welt oder Ver- und Gebote dargestellt.
Die Schüler konnten Gewänder von Priestern der verschiedenen Religionen anprobieren oder die Gebetshaltungen eines Muslim nachempfinden. Auch jüdische Traditionen und Gebetsformen konnten in originaler Kleidung (Tallit und Kippa) erlebt werden.
Zu jedem Thema gab es kurze Informationstexte zum Lesen. Die Schüler hörten ein Poetry Slam Gedicht mit dem Titel „Was ist dir heilig?“ und konnten Facebook Einträge zu ihrem eigenen Heiligen erstellen. Sie sollten sich damit auseinander setzen, was ihnen im Leben heilig ist, was sie für das wichtigste im Leben halten. So entstanden interessante tiefgehende Gespräche in der Gruppe darüber, wem was warum heilig ist.
In der Gebetsecke konnten auch Buddhistische Meditationsformen ausprobiert werden. Zu meditativen Gesängen konnten die Schüler für eine kurze Zeit Ruhe und Entspannung finden.
Auch Schüler anderer Schulen, z.B. der Hans Christian Andersen Schule oder der Heinrich Hanselmann Schule, sowie Konfirmandengruppen kamen zu Besuch. Die Ausstellung wurde sogar für einen Tag auf dem Schulfest der benachbarten Hans-Christian-Andersen Grundschule aufgebaut. So konnten auch Schüler, Eltern und andere Besucher die Ausstellung erleben.