Besuch Schulmuseum

Besuch im Schulmuseum
Unser Besuch im SCHULMUSEUM - eine Reise in die Vergangenheit
Teilnehmer/innen der Gutenbergschule und der Senioren-begegnungsstätte Club waren mal wieder unterwegs!
Kerzengerade sitzen, Hände auf dem Tisch, melden mit der rechten Hand, für Antworten aufstehen, Bücher auf Kommando herausholen.
Was den Schülern und Schülerinnen sehr fremd war, kannten die Senioren und Seniorinnen sehr genau. Sie haben Schule noch ganz anders erlebt - als einen Ort der Strenge, des Gehorsams und der Disziplin. Es gab eine Kleiderordnung, man saß eng nebeneinander auf harten Holzbänken, Fragen waren nicht erlaubt, eine eigene Meinung durfte man nicht äußern. Mädchen wurden schlechter behandelt als Jungen, Kinder und Jugendliche hatten keine Rechte. Wer im Unterricht nicht mitkam oder Regeln missachtete wurde hart bestraft - in der Schule und zuhause.
Im Schulmuseum in Bonn kann man eine Schulstunde erleben wie sie damals hier in Deutschland war, als es noch keine Demokratie gab.
„Irgendwie war es sehr spannend, aber ich bin froh, dass Schule heute anders ist“.
„Es ist schon traurig, was die Senioren und Seniorinnen damals erlebt haben“.
„Auch, wenn es schwer ist, mit Andersartigkeit umzugehen, aber immerhin darf man heute so sein, wie man ist und Diskriminierung ist unrecht“.
Nach der Schulstunde waren alle gemeinsam essen und die „Seniors & Juniors“ konnten sich entspannt austauschen. Die Atmosphäre war wieder einmal: respektvoll und achtsam.
VIELEN DANK an die Stadt Sankt Augustin, die sich für solche Projekte engagiert.
VIELEN DANK an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das den Städten die finanziellen Mittel zur Verfügung stellt.
VIELEN DANK an das Jugendforum, das unser Projekt genehmigt hat.
VIELEN DANK an den Club für das Interesse an einer Zusammenarbeit.