Demokratie-Projekt

Demokratie-Projekt

Demokratie ist wichtig!

Am Freitag, den 31.01.2025 verwandelte sich das Foyer der Gutenbergschule in einen großen Kunstraum. Schüler und Schülerinnen der Schule, begleitet von den Lehrerinnen Frau Ganster und Frau Berger versammelten sich um vorbereitete Tische, um weiße Aufstelltüten mit Aussagen und Bildern zur Demokratie zu gestalten. Als Gäste nahmen Jugendliche aus der ZUE, begleitet von Herrn Aghajanloo, Herrn Tsompanidis und Frau Ibrahim an dieser Aktion teil. Die jungen Teilnehmenden sprühten vor Energie und hatten großartige demokratiefreundliche Ideen, die sie konzentriert auf ihre Tüten übertrugen und mit Stolz präsentierten. Geleitet wurde die Aktion von der Künstlerin Frau Consuelo Mendez. Sie unterstützt das partizipative Kunstprojekt „Aktiv für Demokratie“ des BBK (Bundesverband bildender Künstlerinnen und Künstler).

 

Mit diesem Projekt werden Bürger:innen jeden Alters eingeladen, Papier-Tragetaschen mit persönlichen Gedanken zu den Werten und Grundsätzen der Demokratie zu gestalten. Tolle Ergebnisse lieferten auch Schülerinnen anderer Schulen und Jugendliche aus dem Kinder- und Jugendparlament. Für die Akquise der unterschiedlichen Kooperationspartner sorgte Frau Stedtfeld, ehemalige Lehrerin der Gutenbergschule. „Eine solche Aktion bietet die Chance Menschen aus unterschiedlichen Bildungs- und Lebensbereichen zusammenzubringen und Vielfalt und Gemeinschaftsgeist positiv zu erleben“.

Die Tüten landeten weder in der Schultasche noch isoliert in jeder Einrichtung. Am 14.02.2025 von 15 bis 18 Uhr kamen sie zusammen wurden sie auf dem Karl-Gatzweiler-Platz ausgestellt. Mit Eifer verwandelten die Jugendlichen den Platz in ein offenes Kunstforum und setzten damit ein öffentliches Zeichen im Sinne des BBK „Aktiv für Demokratie“. Dieser bunte Blickfang lockte Passanten und Passantinnen zum näheren Betrachten an. Dabei motivierten die kreativen Aussagen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Beliebt war auch der Mitmachtisch, an dem Besucher:innen eigene Werke kreieren und die Ausstellung bereichern konnten. Ein schönes Gemeinschaftswerk entstand durch einen kleinen Jungen, der seine Mutter auf- forderte, ein großes Herz zu zeichnen, was er dann hingebungsvoll mit vielen Farben ausmalte.

Musikalisch bereichert wurde die Ausstellung durch ein Lied, das Iman Aghajanloo mit Kindern und Jugendlichen aus der ZUE vortrug: alle Menschen dieser Erde brauchen Frieden, Freiheit, Hoffnung und Freundschaft. Danach ertönten aus dem Lautsprecher gesprochene und gesungene Botschaften aus der Produktion des Jugendforums mit dem Musiker Axel Isensee: denn wir leben doch alle, gemeinsam in unserer Welt. Und das Leben wird bunter, wenn Respekt uns gut zusammenhält.     

Zurück