Klassenfahrt Berlin
Klassenfahrt Berlin 2023
Die beiden achten Klassen der Gutenbergschule wurden von der Bundestagsabgeordneten Frau Uhlig nach Berlin eingeladen. Dank den Fördergeldern der Bürgerstiftung Sankt Augustin, der Kreissparkasse Köln und des Fördervereins der Gutenbergschule konnten wir für vier Tage nach Berlin fahren. Dort konnten wir viele Sehenswürdigkeiten bestaunen und deutsche Geschichte hautnah erleben.
Ein Highlight war die East-Side-Gallery, die wir uns am ersten Tag anschauten. Hier konnten wir Teile der originalen Berliner Mauer bestaunen. Zu den interessanten und ansprechenden Malereien auf der Mauer gab es viel zu erzählen. Anschließend waren wir im Museum "The wall", in dem es viel Videomaterial aus der Zeit der Teilung Deutschlands zu sehen gab.
Am Donnerstag besuchten wir noch den Deutschen Bundestag. Wir konnten uns den Plenarsaal besuchen, eine Sitzung beobachten und hatten ein spannendes Interview mit der aus Bonn in den Bundestag abgeordneten Frau Uhlig.
Anschließend gingen wir in die Kuppel des Bundestages und bewunderten die Architektur des Gebäudes.
Am Freitag besuchten wir die Gedenkstätte Sachsenhausen. Hier bekamen wir einen Einblick, wie die Zustände im Konzentrationslager zur Zeit des Zweiten Weltkrieges waren.
Außerdem schauten wir uns das Brandenburger Tor, den Alexanderplatz, das Schloss Bellevue und den Kurfürstendamm an.
Im Tränenpalast, einem ehemaligen Grenzübergang von Ost nach West, berichteten uns zwei Mitarbeitende des Museums ausführlich über die Flucht der Menschen aus der DDR und über den Ablauf an der Grenzkontrolle.